LunchBreak for Future: SDGs und Verwaltungsinnovation
Dieses Mal mit:
Dr. Rubina Zern-Breuer (DUV Speyer) „SDGs und Verwaltungsinnovation“
Prof. Dr. Michael Hölscher (DUV Speyer) Abschluss der Reihe
LunchBreak for Future –Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsziele (SDGs) als Aufgabe für die öffentliche Verwaltung“
Sommersemester 2021
Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch Wissenschaft sowie Staat und Verwaltung müssen mehr Verantwortung für die zukünftigen Generationen übernehmen. Orientierung dazu bieten die 17 Nachhaltigkeitsziele
oder Sustainable Development Goals (SDGs), die 2015 von der UN verabschiedet wurden. Nachhaltige Entwicklung bedeutet dabei die Verfolgung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ziele in ausgewogener Weise und mit einer langfristigen Perspektive.
Die digitale Veranstaltungsreihe des Innovationslabors für Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung (WITI) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV) widmet sich dieser Thematik. Zu verschiedenen Themen diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
sowie Praktikerinnen und Praktikern, welche Implikationen aus den UN-SDG für Deutschland erwachsen. Die Reihe ist konzipiert als virtuelle „LunchBreak“-Session.
Anmeldung per E-Mail an weidmann@uni-speyer.de. Dann erhalten Sie den Zugangslink.